Hilfe bei Rohrbruch - So vermeiden Sie einen Wasserschaden
Rohrbrüche führen im privaten und auch öffentlichen Raum oft zu schweren Wasserschäden. Dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben. Aber in jedem Fall sollten Sie schnell handeln, um Folgeschäden zu vermeiden. Wir erzählen Ihnen, was bei einem Rohrbruch zu tun ist und wie Sie vorsorgen können, um es gar nicht dazu kommen zu lassen.
Wie entsteht ein Rohrbruch?
Häufig ist Frost der Ursache für einen Rohrbruch. Das stehende Wasser in den Leitungen kann in der kalten Jahreszeit gefrieren und dehnt sich dadurch aus. Die Rohre nehmen durch die Ausdehnung Schaden und platzen oder reißen auf. Herstellungsfehler und auch Kalk und Rost in den Leitungen können schnell zu einem Rohrbruch führen. Alte Rohre, die unter Materialermüdung leiden, sind natürlich besonders anfällig.
Bei Leitungen, die im öffentlichen Raum liegen, kann beispielsweise der Straßenverkehr zu einem Rohrbruch beitragen. Unsauber ausgeführte und schlecht geplante Bauarbeiten sind ebenfalls häufige Gründe für zerstörte Wasserrohre.
Woran erkennen Sie einen Rohrbruch?
Ein eindeutiges Zeichen für einen Rohrbruch sind Wasserflecken an Wänden, Decken oder Böden. Dort sammelt sich das austretende Wasser und kann zu großen Schäden am Gebäude führen. Die genaue Position des Bruchs in der Leitung lässt sich dann durch eine Kanalortung ermitteln. Oft bleiben die Wasserflecken aber auch unbemerkt, wenn sie von der Einrichtung verdeckt werden oder sich in wenig genutzten Räumlichkeiten bilden.
Unscheinbarere Anzeichen sind ungewöhnliche Geräusche in den Leitungen und deutlich zu viel Wasser in der Toilette. Sollten Sie einen unerklärlich hohen Wasserverbrauch feststellen, sollten Sie ebenfalls nicht zögern und Ihre Rohre unter die Lupe nehmen lassen. Mit einer Dichtigkeitsprüfung können wir feststellen, wo sich die versteckten Schäden befinden.
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar 0511 - 6960833.
Wie können Sie einen Rohrbruch vermeiden?
Ein effektiver Weg, um einen Rohrbruch zu vermeiden, ist regelmäßige Wartung. Eine Überprüfung Ihrer Leitungen und eine anschließende Rohrsanierung verhindert mögliche Wasserschäden. Auch eine Rohrreinigung ist empfehlenswert, um Kalkablagerungen oder Verstopfungen zu beseitigen. Vermeiden Sie chemische Reiniger, da diese bei falscher Anwendung Schäden am Material der Leitungen hinterlassen können. Für diesen Zweck bieten sich umweltschonende Rohrreinigungen an.
Im Winter steigt die Gefahr durch Frost in den Leitungen. Um dem entgegen zu wirken, sollten Sie Ihre Heizung nicht ausstellen und darauf achten, dass die Temperatur in keinem Ihrer Räume in die Nähe des Gefrierpunktes sinkt. Nutzen Sie auch regelmäßig jeden Ihrer Wasseranschlüsse. Bei Leitungen, die Sie eine lange Zeit nicht verwenden, kann ansonsten Korrosion auftreten.
Was ist bei einem Rohrbruch zu tun?
Wenn es zu einem Rohrbruch kommt, stellen Sie als ersten das Wasser am Haupthahn ab und sichern Sie Ihr Mobiliar in der Nähe des austretenden Wassers. Leben Sie in einer Mietwohnung, sollten Sie umgehend den Vermieter informieren, da er in der Regel für die Behebung des Schadens zuständig ist. Ansonsten wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Notdienst für Wasserschäden. Hier erhalten Sie schnelle Hilfe von einem Fachmann. Kontaktieren Sie gegebenenfalls auch Ihre Versicherung und halten Sie die Schäden mit Fotos fest, um Nachweise einreichen zu können.
Sollten Sie einen Rohrbruch entdecken, stehen wir Ihnen als Notdienst immer zur Verfügung. Und auch bei der Vorbeugung sind wir für Sie da und beraten Sie gerne.